die Stadtbücherei hat nun wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet.
Es bestehen weiterhin die üblichen AHA-Hygieneregeln.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Stadtbücherei Wilster
die Stadtbücherei hat nun wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet.
Es bestehen weiterhin die üblichen AHA-Hygieneregeln.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Stadtbücherei Wilster
Volker Hage liest aus seinem Buch "Des Lebens fünfter Akt"
Erzählt werden die letzten Lebensjahre des berühmten Wiener Schriftstellers Arthur Schnitzler, der im Sommer 1928 alles erreicht hat, doch dann begeht seine erst 18 Jahre alte Tochter Lili in Venedig Selbstmord...
Volker Hages biografischer Roman ist ein intimes Porträt Arthur Schnitzlers, dessen letzte Jahre von Unsicherheiten und widersprüchlichen Gefühlen geprägt waren: von tiefer Melancholie ebenso wie vom Glück einer späten Liebe.
Horst Eckert liest aus seinem Buch "Im Namen der Lüge"
Macht lädt zum Missbrauch ein. Geheime Macht erst recht. Melia Khalid arbeitet in Düsseldorf für den Inlandsgeheimdienst. Als ihr aus Antifa-Kreisen ein brisantes Geheimpapier zugespielt wird, glaubt ihre Behörde an das Erwachen einer neuen RAF. Doch Melia stößt auf Indizien, die sie an ihrer Quelle zweifeln lassen. Versucht jemand, den Geheimdienst zu manipulieren?
Meredith Haaf liest aus ihrem Buch "Streit"
Streit ist interessant, Streit macht schlauer, Streit ist lebenswichtig - für eine Gesellschaft wie für den Einzelnen, beruflich und privat. Meredith Haaf fordert eine bessere Streitkultur und fragt: Was passiert mit einer Demokratie, der das Streiten abhandengekommen ist? Warum trauen wir uns nicht mehr, eine Position zu vertreten? Wie geht gutes Streiten überhaupt und wie können wir es wieder lernen?
am Donnerstag, den 18. Juni 2020, um 19.30 Uhr im Spiegelsaal des Palais Doos/Neuen Rathauses
Anmeldung auf Grund begrenzter Plätze unter 04823/921336
Eintritt frei, Spenden erbeten
René Wadas liest aus seinem Buch "Hausbesuch vom Pflanzenarzt"
Erste Hilfe für alle Hobbygärtner! Wenn im Garten oder auf dem Balkon nicht alles so blüht und gedeiht, wie erwünscht, dann kommt René Wadas mit seiner mobilen Pflanzenapotheke, um den grünen Patienten zu helfen. Und das in den meisten Fällen ganz ohne Chemie! Er erzählt von seinen spannendsten Fällen und gibt hilfreiche Tipps, wie die Schützlinge von Hobbygärtnern gesund bleiben.
Volker Hage liest aus seinem Buch "Des Lebens fünfter Akt"
Erzählt werden die letzten Lebensjahre des berühmten Wiener Schriftstellers Arthur Schnitzler, der im Sommer 1928 alles erreicht hat, doch dann begeht seine erst 18 Jahre alte Tochter Lili in Venedig Selbstmord.... Volker Hages biografischer Roman ist ein intimes Porträt Arthur Schnitzlers, dessen letzte Jahre von Unsicherheiten und widersprüchlichen Gefühlen geprägt waren: von tiefer Melancholie ebenso wie vom Glück einer späten Liebe.