Mit Aktivitäten wie z.B. monatlichen Lesungen, Büchereiführungen für Schulklassen, die Organisation des bundesweiten Vorlesetages an Grund- und Gemeinschaftsschule, oder die Bücherausleihe im Seniorenzentrum, ist die Stadtbüchertei Wilster mehr als nur eine Bücherei.
Heide Sommer liest aus ihrem Buch "Lassen Sie mich mal machen- Fünf Jahrzehnte als Sekretärin berühmter Männer".
Die Sekretärin aus Berufung hat ein halbes Jahrhundert für viele bedeutende Publizisten und Intellektuelle gearbeitet: Theo Sommer, Carl Zuckmayer, Günter Gaus, Rudolf Augstein, Fritz J. Raddatz und Helmut Schmidt. Ein unterhaltsames und zeitgeschichtlich spannendes Buch, meistens anekdotisch pointiert.
Tim Pröse liest aus seinem Buch "Jan Fedder - Unsterblich"
Kurz vor seinem Tod Ende 2019, erreichte Jan Fedder das vollendete Manuskript von Tim Pröse, gespickt mit vielen Zitaten, in denen Jan Fedder selbt, seine Frau Marion, Freunde und Weggefährten über ihn sprechen. Sie erzählen die Geschichte
Carmen Korn liest aus ihrem Buch "Und die Welt war jung"
In ihrer neuen Saga lässt uns Carmen Korn tief eintauchen in die Nachkriegsjahrzehnte. Anhand von drei befreundeten Familien erzählt sie vom Neuanfang in Köln, Hamburg und San Remo. Von Festen, die gemeinsam
Volker Hage liest aus seinem Buch "Des Lebens fünfter Akt"
Erzählt werden die letzten Lebensjahre des berühmten Wiener Schriftstellers Arthur Schnitzler, der im Sommer 1928 alles erreicht hat, doch dann begeht seine erst 18 Jahre alte Tochter Lili in Venedig Selbstmord... Volker Hages biografischer Roman ist ein intimes Porträt Arthur Schnitzlers, dessen letzte Jahre von Unsicherheiten und widersprüchlichen Gefühlen geprägt waren: von tiefer Melancholie ebenso wie vom Glück einer späten Liebe.
Horst Eckert liest aus seinem Buch "Im Namen der Lüge"
Macht lädt zum Missbrauch ein. Geheime Macht erst recht. Melia Khalid arbeitet in Düsseldorf für den Inlandsgeheimdienst. Als ihr aus Antifa-Kreisen ein brisantes Geheimpapier zugespielt wird, glaubt ihre Behörde an das Erwachen einer neuen RAF. Doch Melia stößt auf Indizien, die sie an ihrer Quelle zweifeln lassen. Versucht jemand, den Geheimdienst zu manipulieren?