Mit Aktivitäten wie z.B. monatlichen Lesungen, Büchereiführungen für Schulklassen, die Organisation des bundesweiten Vorlesetages an Grund- und Gemeinschaftsschule, oder die Bücherausleihe im Seniorenzentrum, ist die Stadtbüchertei Wilster mehr als nur eine Bücherei.
Arnold und Nico Schnittger lesen aus ihrem Buch "Ich berühr den Himmel"
Vater und Sohn wandern durch Deutschland - der eine zu Fuß, der andere im Rolli. Mit einem Auftrag: Aufklärung. Mit viel Humor, Liebe, aber auch mit Empörung erzählt A. Schnittger uns von einem Protestmarsch von Flensburg bis zum Bodensee, den er mit seinem schwerstbehinderten Sohn Nico unternimmt, um auf die Pflegesituation aufmerksam zu machen, die in unserem doch so reichen Land für pflegende Angehörige unwürdige Realität ist.
Gisela Friedrichsen liest aus ihrem Buch "Der Prozess"
Der Prozess gegen Beate Zschäpe, Justizversagen oder Meisterstück? Deutschlands bekannteste Gerichtsreporterin zeigt in ihrer glänzenden Analyse, warum dieser fünf Jahre dauernde Prozess, der erstmals nach 1945 eine rassistisch motivierte Mordserie aufklären musste, für die bundesdeutsche Rechtsprechung so bedeutend ist.
Birgit Böhnisch zeigt uns Bilder von ihrer Reise nach Neuseeland und Australien
Neuseeland, auf der Südinsel erst flaches Land, viele Schafe, dann schneebedeckte Berge, Regenwald, glasklare Seen, verwunschene Wälder, das Land der Hobbits. Auf der Nordinsel heiße Quellen, Vulkane und die großen Städte Auckland und Wellington.
Roswitha Quadflieg und Burkhart Veigel lesen aus ihrem Buch "Frei"
Als Student in den 60er Jahren war Janus Emmeran einer der erfolgreichsten Fluchthelfer im geteilten Berlin. Mehr als 40 Jahre später kehrt er zurück und lernt die fast 30 Jahre jüngere Collete kennen, Tochter eines linientreuen
Kinderlesungen mit Karin Labendowicz im Rahmen der Krimi Nordica
Kamishibai-Theater für Kinder von 4 - 6 Jahren: "Die kleine Schusselhexe" kann sich Zaubersprüche einfach nicht merken. Aus Versehen hat sie einen blauen Hasen statt eines schwarzen Rabens gezaubert......
am Mittwoch, den 6.11.2019, v. 14.30 - 15.30 Uhr im "Kuschelraum" der Stadtbücherei